• Notfallpass
  • Spenden
  • Kontakt aufnehmen
ektodermale-dysplasie.de
  • Aktuelles
  • Was ist ed
    • Ursache
    • Symptome und Differentialdiagnostik
    • Formen des Krankheitsverlaufs und Prognose
    • Früherkennung
    • Therapie
    • Vorbeugende Maßnahmen
    • Genetische Beratung und molekulargenetische Diagnostik
    • Empfohlene Untersuchungsmethoden für die Verlaufsdiagnostik
    • Glossar
  • Der Verein
    • Ziele des Vereins
    • Vorstand
    • Medizinischer Beirat
    • Jahrestreffen
    • Mitglied werden
    • Transparenz und Förderung
  • Publikationen / Forschung
  • Ärzte / Institutionen
    • Ärzte
    • Kompetenzzentren
    • Patientenorganisationen
    • Internationale Gruppen
  • Austausch
Seite wählen

Warum ist die klinische Studie EDELIFE, in der eine potenzielle Behandlung von XLHED untersucht wird, nur für Jungen?

30. März 2023

Diese Frage wird immer wieder gestellt. Im folgenden Artikel wird erklärt, warum das so ist. Kompletter Artikel kann hier gelesen werden  Erklärung

Einladung zum Jahrestreffen der Selbsthilfegruppe Ektodermale Dysplasie e.V. 2023

8. März 2023

Herzliche Einladung zum Jahrestreffen der Selbsthilfegruppe Ektodermale Dysplasie e.V. vom 21.-23. April 2023 in der kath. Tagungs- und Bildungsstätte Heinrich-Lübke-Haus am wunderschönen Möhnesee. Hier geht’s zur Anmeldung:    https://forms.gle/FPGB1ypYharGnde1A...

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Juli 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • September 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • März 2017
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Transparenz
© Selbsthilfegruppe Ektodermale Dysplasie e.V. | Wir sind Mitglied bei ACHSE e.V.